puk a malta gGmbH, Drontheimer Str. 32, 13359 Berlin 030 4911016 mail@puk-amalta.de Montag - Freitag 8:00 - 16:00 Uhr

    Gemeinwesenarbeit

         pkb vorstellung modifiedAls Bildungsträger legen wir viel Wert darauf, dass unsere Arbeit auch eine soziale Wirkung entfaltet.
         Seit mehr als 25 Jahre ist die Drontheimer Straße im Soldiner Kiez, der sich im Stadtteil Berlin
         Wedding befindet, das Zuhause unserer gemeinnützigen Gesellschaft. Wir fühlen uns mit unserer
         Nachbarschaft verbunden und initiieren kontinuierlich Projekte, die darauf abzielen, das Leben im
         Soldiner Kiez positiv zu beeinflussen. Zu diesem Zweck haben wir stets themenbezogene
         Kooperationspartner, wobei es sich sowohl um einzelne Personen aber auch um andere
         Organisationen handelt. Beispiele für Einzelpersonen sind die vielen Kunstschaffenden aus der
         Nachbarschaft wie Tatjana Miller oder Younis Al Azzawy. Die Carl-Kreamer Grundschule und das
         Quartiersmanagement Soldiner Kiez sind beispielweise Organisationen, mit denen wir immer wieder
                                                                    für unterschiedliche Projekte zusammenfinden. Darüber hinaus setzen wir auch Projekte von
                                                                    Institutionen, wie dem BezirklichenBündnis für Wirtschaft und Arbeit um, die sich u.a. zur Aufgabe
                                                                    gemacht haben, die „soziale Integration benachteiligter Zielgruppen“ zu fördern. Letztlich sind wir
        aber nicht die eiUmweltpreis Essbarre Stadtnzigen sozial orientieren Akteure in der Nachbarschaft, so dass wir auch das Wirken
        anderer wie etwa dem Soldiner Kiez e.V., dem Müll Museum Soldiner Kiez oder dem STATT LAB e.V.
        unterstützen.
        Über die Zeit sind so einige sozial orientierte Projekte zusammengekommen, von denen so manches
        für dessen Wirken mit einer Auszeichnung gewürdigt wurde. Das Musikprojekt „Kings of Kiez“ aus
        dem Jahr 2008, bei dem Jugendliche in kreativer Form ihre Gedanken und Gefühle in
        gesellschaftlichen Zusammenhängen zum Ausdruck brachten, war seinerzeit etwas neues und erhielt
        2012 den Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz. Heute nutzen viele Projekte diesen
        pädagogischen Ansatz und helfen den jungen Menschen über Musik zu kommunizieren. Auch die
        Projekte Natur und Ich“ und „Meine Welt von Morgen“ nutzen Kreativität zur Kommunikation mit
        der Gesellschaft. Bildende Künstler aus dem Soldiner Kiez führten Grundschüler/innen zur
        impressionistischen Malerei ihrer Eindrücke aus intensiver Naturerfahrung. Dies zeichnete der Bezirk
        Berlin Mitte 2019 und 2021 mit dem Umweltpreis für das jeweils nachhaltigste pädagogische Projekt
        aus. Aber auch die Erwachsen Nachbar/innen im Projekt „Essbare Stadt“ erhielten den Umweltpreis
        2019 und 2022 für ihr Engagement hinsichtlich der Förderung von nachhaltigem Verhalten der
        Weddinger/innen. Sie kartografierten u.a. Orte mit frei zugänglichen Nahrungsmitteln aus der Natur
         im Stadtgebiet und erstellten eine Bauanleitung für eine auf Recycling basierende Wurmkiste zum
                                                                    Kompostieren im urbanen Arbeits- und Wohnumfeld.                                                                                                                                                                             Ein Projekt besteht 2023 nun schon 10 Jahre. Die Kiezkunstwerkstatt „Made in Wedding“ ist eine
    RD 4     feste Größe im Kiez, die Kunstschaffenden die Möglichkeit bietet, ihre Werke der Öffentlichkeit zu
         präsentieren. Mit monatlich wechselnden Ausstellungen und Workshops für Jung und Alt macht das
         Team in der Koloniestraße 120 Kunst für jedermann erlebbar.
         Bildung und soziales Wirken führen wir in unserer Gemeinwesenarbeit zusammen. Die Förderung
         einer aktiven Nachbarschaft bildet hier den Rahmen.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.